LED-Lampe brummt, summt, pfeift oder fiept? Ursachen und Lösungen
Manche LED-Lampen erzeugen im Betrieb nicht nur Licht, sondern auch unerwünschte Geräusche. Diese werden je nach Frequenz und Empfindlichkeit des Hörenden unterschiedlich wahrgenommen – häufig als:
- Brummen
- Summen
- Surren
- Pfeifen
- Fiepen
Besonders hochfrequente Töne werden von vielen Menschen, vor allem Jüngeren, als störend oder sogar tinnitusähnlich empfunden. Aber was steckt dahinter – und ist das ein Defekt?
Brummtöne bei LED-Lampen – normal oder Fehler?
Ein leichtes Brummen mit etwa 100 Hz (doppelte Netzfrequenz) ist keine Seltenheit. Obwohl die Geräusche oft als störend empfunden werden, handelt es sich dabei in den meisten Fällen nicht um einen Defekt. Die Ursache liegt meist in der Vorschaltelektronik der LED – insbesondere bei Leuchten mit integriertem Trafo oder LED-Treiber.
Die Intensität der Geräusche kann zudem durch örtliche Gegebenheiten oder Montagesituationen beeinflusst werden. Deshalb kann ein und dieselbe Lampe an einem Standort vollkommen geräuschlos arbeiten, während sie an einem anderen Ort leise fiept oder summt.
Welche LED-Lampen sind betroffen?
Solche Störgeräusche können bei allen LED-Produkten auftreten – unabhängig davon, ob es sich um günstige Modelle oder hochwertige Markenware handelt. Günstige Produkte neigen allerdings häufiger zu hörbaren Nebengeräuschen, da in der Fertigung oft auf kostengünstige Bauteile gesetzt wird.
Mögliche Ursachen im Detail
Die Geräuschentwicklung hängt oft mit den Komponenten der internen Elektronik zusammen:
- Schaltnetzteil: wandelt Netzspannung in Niederspannung um
- Spulen/Drosseln: speichern Energie, regeln Stromfluss
- Kondensatoren: glätten Spannungsschwankungen
Diese Bauteile können bei bestimmten Frequenzen mechanisch in Schwingung geraten – was sich als Brummen, Pfeifen oder Fiepen bemerkbar macht. Auch die Bauform und das Gehäusematerial der Leuchte können als Resonanzkörper wirken und die Geräusche verstärken.
Dimmer als Problemquelle
Ein häufig übersehener Störfaktor: Dimmer. Werden LED-Leuchtmittel mit einem ungeeigneten oder veralteten Dimmer kombiniert, kann es zu brummenden oder surrenden Geräuschen kommen – teils bei voller Helligkeit, teils nur im gedimmten Zustand.
Wichtig:
- Nur dimmfähige LED-Leuchtmittel verwenden
- Auf Kompatibilität zwischen Lampe und Dimmer achten
- Bei Problemen ggf. Dimmer oder Leuchtmittel tauschen und Kombinationen testen
LED-Leuchte oder Vorschaltgerät brummt
Bei fest installierten Leuchten ist häufig das im Sockel oder Gehäuse verbaute Vorschaltgerät für die Geräusche verantwortlich. Selbst bei leiser Eigenfrequenz kann das Gehäuse die Vibrationen verstärken – insbesondere bei Metallkonstruktionen.
Tipp: Überprüfe die Montage – lockere Schrauben oder schlecht entkoppelte Befestigungen können das Problem verstärken.